Sehr geehrte Mitglieder,
am Freitag, dem 18.07.2025, fand von 18:30 bis 21 Uhr im TVG-Vereinsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Folgende Tagesordnungspunkte wurden behandelt:
1. Begrüßung durch den zweiten Vorstand und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Begründung der Notwendigkeit des energetischen Zukunftsprojektes 2026 durch den Vorstand und Bericht über bisherige Schritte
3. Vorstellung des Zukunftsprojektes (Erläuterung des Inhalts, des Ablaufs und der Amortisation) durch einen Experten der Solarbranche
4. Diskussion der Berichte und Fragen an die Experten.
5. Erläuterungen des Kassiers und des Geschäftsführers zur Finanzierung des Projekts sowie Einladung, das Projekt durch marktüblich verzinste Mitgliederdarlehen (für die Zwischenfinanzierung) und Spenden zu unterstützen.
6. Beschlussfassung zum Projekt und Genehmigung zur Aufnahme von Krediten bis zu 200.000 Euro, vor allem für die Zwischenfinanzierung öffentlicher Mittel.
7. Information des Vorstands über die Inwertsetzung des B-Platzes aufgrund des Zuwachses an Fußball-Jugendmannschaften sowie Erläuterungen zur Amortisation (Zuschüsse, Mitglieder, Platzmiete).
8. Sonstiges
Wir wollen den TV Glaishammer 1862 zukunftssicher gestalten – dank Ihnen!
Deshalb wünschen wir Ihnen noch einen schönen Aufenthalt bei unserem Vereinsheim.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
TV Glaishammer 1862 e.V.
Sudetendeutsche Straße 80, 90480 Nürnberg
Nürnberg, den 03.07.2025
Einladung zur a. o. Mitgliederversammlung 2025 des TV Glaishammer 1862 e.V.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2025
am Freitag, 18. Juli 2025 um 18.30 Uhr im Vereinsheim.
Diese ist notwendig wegen unseres energetischen Zukunftsprojektes (PV-Anlage auf asbestsaniertem Dach und Wärmepume statt Ölheizung), weil nur die Mitglieder-versammlung über ein solches Zweihunderttausend-Euro-Projekt und die Aufnahme von Darlehen hierzu bestimmen kann und diese Zustimmung zu Projekt und Kreditaufnahme Voraussetzung ist für eine öffentliche Förderung.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (Paul).
2. Begründung der Notwendigkeit des energetischen Zukunftsprojektes durch den Vorstand und Bericht über bisherige Schritte (Manfred).
3. Vorstellung des Zukunftsprojektes (Erläuterung des Inhalts, des Ablaufs und der Amortisation) durch Hrn. Biegel, Firma PNT, Roßtal, ggf. auch einer Alternative durch den Vertreter einer weiteren der vier angefragten Firmen.
4. Diskussion der Berichte und Fragen an die Experten (Manfred).
5. Erläuterungen des Kassiers (Hans) sowie des Geschäftsführers (Wolfgang) zur Finanzierung des Projektes und Einladung, das Projekt durch verzinste einjährige Mitgliederdarlehen (für die Zwischenfinanzierung) und Spenden zu unterstützten.
6. Beschlussfassung zum Projekt und Genehmigung zur Aufnahme von Krediten bis zu € 250.000,-- vor allem für die Zwischenfinanzierung öffentlicher Mittel.
7. Information des Vorstandes und Abteilungsleiters Fußball (Paul, Daniel) über die Inwertsetzung des B-Platzes aufgrund der Nutzung durch mehrere Jugendmannschaften und Erläuterung zur Amortisation (Mitglieder, Platzmiete).
8. Sonstiges (u. a. Beschwerden des Pächters über Toilettenverschmutzung durch manche Jugendmannschaften (Jean); Info über Aktualisierung Webside (Ose).
Wegen der wichtigen Themen bitten wir euch zum zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
Der Vorstand
Link: PDF-Download